| das Handbuch | Wie man Ihr Carbtune anbringt und verwendet Beschreibung Carbtune II ist ein mechanisches Manometer, das vier Meßsäulen hat. Stäbchen und aus rostfreiem Stahl zeigen das Vakuum in Ihrem Vergaser oder Einspritzsystem an. Das Manometer wird senkrecht benutzt. Der niedrigste Wert ist 8cmHg (Zentimeter Quecksilber), der höchste 42cmHg. Einige Modelle, wie z. B. die R-Serie des BMW und Zweitaktmotoren, haben eventuell Werte, die darunter liegen. Um Werte zu messen, die unter 8cmHg liegen, entfernen Sie den Plastikclip an der oberen Verschlußkappe und stecken Sie ihn in die untere Verschlußklappe. Hängen Sie Carbtune II umgekehrt auf. Ignorieren Sie, was die Skala anzeigt. Null ist zu diesem Zeitpunkt etwa 16cmHg auf der Skala. Zwischen den roten Linien werden weiterhin 2cmHg gemessen. Absolute Werte sind unwichtig, wichtig sind allein die Vergleichswerte. | Wir haben die wichtigsten Informationen in Deutschen übersetzt. Wenn unsere Übersetzung falsch ist, nehmen Sie bitte unsere Entschuldigungen an und informieren Sie uns. Sie können mehr Informationen in den englischen Seiten finden, die mit Babelfish der altavistas übersetzt werden können. | In diesen Anweisungen wird die vorbildliche Spalte vier beschrieben. Das Modell 2-column hat Hälfte der Inhalt des 4-column. | Das Bezeichnung "carb" bezieht sich auf Kraftstoffeinspritzungkörper und -vergaser. | | Inhalt der Packung 1 Carbtune Testgerät; vier schwarze Gummischläuche; ein Plastikclip; 8 Anschlußstücke (je 4 x 5mm und 4 x 6mm Gewinde); ein dickerer durchsichtiger Plastikschlauch 8cm lange x 5mm Durchmesser. Restricter (Engpässe) Ohne Verengung fluktuieren die Stahlstäbchen zu sehr. Zusammenbau eines Restricters 1. Mit Hilfe eines scharfen Messers schneiden Sie die den dicken der durchsichtigen Schläuche in vier etwa gleichlange Stücke. 2. Damit haben Sie die vier Restricter. 3. Von den ein Meter langen schwarzen Schläuchen schneiden Sie jeweils 10cm ab. In jedes dieser 10cm langen Schlauchstücke schieben Sie einen der fertigen Restricter. Dieses Schlauchende schieben Sie nun fest in den verbleibenden Teil (90cm) des schwarzen Schlauchs. Das verengte Ende des Gummischlauchs (10cm-Ende) zeigt in Richtung Vergaser. Siehe Zeichnung. Die Restricter reduzieren mögliche Abweichungen bei fast allen Modellen auf ein Minimum. Dennoch kann es vorkommen, daß bei manchen die Werte auch mit Restricter zu sehr schwanken. Das läßt sich einschränken, indem Sie Carbtune II etwas aus dem Lot bringen. Die Stäbchen müssen ein wenig pulsieren, damit Carbtune II richtig funktionieren kann. 
| | Benutzung des Carbtune II Carbtune ist in CmHg (Zentimeter Quecksilber) kalibriert. Mit Hilfe des Clips hängen Sie Carbtune senkrecht vom linken Lenkradgriff. Der Clip paßt in den Schlitz am oberen Ende von Carbtune. Schieben Sie den Clip von der Rückseite in das Gerät. (Er läßt sich öffnen, indem Sie auf die kleine Nase im Verschluß drücken.) Wo erforderlich, müssen Sie die Adapter in Ihren Motor schrauben und die Schläuche daran anbringen. Schrauben sie die Adapter mit den Fingern, es genügt, sie handfest anzuziehen. (Wenn der Vergaser synchronisiert ist, ist es manchmal leichter, die Adapter zu entfernen, wenn der Motor abgekühlt ist.)Vermeiden Sie, daß die Gummischläuche und Carbtune II mit dem heißen Auspuffrohr in Berührung kommen. Die Gummischläuche dürfen nicht plattgedrückt werden. Leiten Sie die Schläuche über den Lenkradgriff (s. Photo). Nach dem Gebrauch werden die schwarzen Gummischläuche zuerst vom Carbtune entfernt, dann von den Vergasern.
| | Allgemeine Hinweise Wenn Sie ein Werkstatthandbuch haben, lesen Sie über das Synchronisieren von Vergasern nach. Wir setzen voraus, daß jeder, der Carbtune anwendet, ein wenig von der Mechanik seiner Maschine versteht, besonders was das Entfernen des Bezintanks betrifft. Wenn Sie nicht fähig sind , das, oder die anderen Aufgaben sicher durchzuführen, sollten Sie eine Fachwerkstatt aufsuchen. 
| Gleichen Sie ideal die Drosselventile aus, nachdem Sie den Rest Ihres Fahrrades instandgehalten haben. | | 1: Schließen Sie Carbtune an die Vergaser an. Lassen Sie den Motor warm laufen, bis er ohne Choke läuft. Um spätere Überhitzung zu vermeiden, sollte der Motor zu diesem Zeitpunkt noch keine Betriebstemperatur erreichen. Wenn sie einen Luftkühler haben, leiten Sie kalte Luft über den Zylinder oder Kühler. Entfernen Sie den Benzintank noch nicht, es sei denn, es muß sein, damit Sie Carbtune anbringen können. Arbeiten Sie in einem gut gelüfteten Bereich, wo die Abgase sich leicht verteilen.
| | 2: Mit Hilfe der Leerlaufeinstellschraube stellen Sie den Motor auf einen schnellen Leerlauf von etwa 1200-1500 U/Min ein. Lesen Sie dann die Werte auf Carbtune II ab. Die meisten Hersteller empfehlen die maximale Differenz von 2cmHg zwischen den niedrigsten und höchsten Werten. Wenn es notwendig ist, die Vergaser zu synchronisieren, stellen Sie den Motor ab, entfernen Sie den Benzintank (gilt für die meisten Maschinen) damit Sie an die Einstellschrauben kommen.
|  Ja muß dieser Motor justieren. | 3: Starten Sie den Motor. Entscheiden Sie, welche Vergaser eingestellt werden müssen. Wenn Sie einen Referenzvergaser haben, müssen ihm alle anderen angepaßt werden. Stellen Sie die Vergaser so ein, daß alle Stäbe sich innerhalb von 2cmHg befinden. Stellen Sie einen Vergaser ein und überprüfen Sie die Werte vor der Einstellung des nächsten. Warten Sie jeweils ein paar Sekunden nach einer Einstellung.
|  
| 4: Wenn sich alle Vergaser innerhalb von 2cmHg befinden, ziehen Sie die Feststellschraube an. Achten Sie darauf, daß die Meßwerte dadurch nicht verschoben werden. Stellen Sie den Motor ab, entfernen Sie die Carbtune II - Anschlüsse und bringen Sie die Schrauben und Verschlüsse an Ihrem Motorrad wieder an. Befestigen Sie wieder den Benzintank, und fahren Sie Ihr Motorrad ein paar Minuten, bis es seine normale Betriebstemperatur erreicht hat. Dann stellen Sie die Drehzahl mit der Leerlaufeinstellschraube ein. 
| 
| Informationen zu Carbtune II Carbtune II braucht weder auf Null zurückgestellt noch kalibriert zu werden. Die Restricter und die Reibung der Stäbchen kann in den verschiedenen Säulen voneinander abweichend sein. Das hat keinen Einfluß auf die Endwerte, lediglich auf die Zeit die beansprucht wird, sie zu erreichen. Wenn die Stahlstäbchen verschmutzt sind, können sie gereinigt werden. Sie legen Carbtune waagerecht hin und entfernen sodann die zwei Schrauben an der unteren Kappe. Wenn Sie nun die Kappe und die Vorderseite entfernen, legen Sie die Stäbe frei. (Verlieren Sie dabei nicht das Schwammpolster in der Kappe.) Wichtig ist, daß jeder Stab und jede Sprungfeder genau wieder an seinen ursprünglichen Platz kommt. Nicht vertauschen! Lose Sprungfedern nicht zusammenlegen, da sie sich verheddern können. Entfernen Sie zur Reinigung immer nur ein Stäbchen. Nehmen Sie die Sprungfeder vorsichtig vom Stäbchen ab, reinigen Sie das Stäbchen und das Führungsgehäuse mit einem Tuch. Kratzen vermeiden! Zur Reinigung der Stäbchen verwenden Sie nur die feinste Stahlwolle. Danach waschen Sie die Stäbchen gründlich. Nur wenn trocken wieder zusammenbauen! Sollten Ihnen beim Gebrauch von Carbtune oder dessen Fittings irgendwelche Probleme begegnen, lassen Sie es uns bitte im Einzelnen wissen. 
| | Garantie Carbtune wird vom Kaufsdatum auf 12 Monate gegen Fehler im Material und in der Herstellung garantiert. Sollte Ihr Gerät durch einen solchen Fehler beschädigt sein, benachrichtigen Sie bitte den Hersteller an der unten folgenden Adresse. Wir werden dann entscheiden, ob Ihr Gerät repariert oder ersetzt werden soll, vorausgesetzt, Sie haben die Bedienungsanweisungen befolgt. Ihre normalen Rechte als Käufer bleiben dadurch unbeeinträchtigt. | | | | | | | Morgan Carbtune Ltd Unit 33W Townsend Enterprise Park Townsend Street Belfast BT13 2ES United Kingdom email: morgan@carbtune.com | Fon +44 2890 239007 Fax +44 2890 247294 USA/Canada Direct dial Tel 011 44 2890 239007 Fax 011 44 2890 247294 | | |